Es gibt viele Grenzübergänge zwischen der Ungarn und der Slowakei. Manche sind etwas kleiner und sind daher nicht sehr stark befahren. Andere wieder befinden sich auf großen Straßen und der Autobahn, weswegen es hier auch immer mal wieder zu Wartezeiten an der Grenze kommt. Vor allem, wenn viele Reisende in den Urlaub oder auf der Reise wieder zurück unterwegs sind, staut es sich an manchen großen Übergängen. Die wichtigsten Grenzübergänge zwischen Ungarn und der Slowakei stellen wir in der Übersicht kurz vor.
Rajka Bratislava (Rusovce)
Der Grenzübergang zwischen der ungarischen Stadt Raijka und der slowakischen Hauptstadt Bratislava liegt im Bezirk Rusovice. Der Übergang liegt an der südwestlichen Grenze der Slowakei. Die Reisenden überqueren die Grenze von der Autópálya M15 aus Ungarn auf die zweitlängste Autobahn der Slowakei, die D2. Reisende können auch auf der Cesta I. triedy 2 über die Grenze von Ungarn in die Slowakei gelangen.
Vámosszabadi Medveďov
Fünf Kilometer nördlich von Győr liegt die kleine ungarische Gemeinde Vámosszabadi. Von hier aus führt die Straße II13, eine Straße erster Ordnung über die Grenze nach Medveďov in der Slowakei. Die europäische Bezeichnung ist E575.
Komárom Komárno
Eine Besonderheit ist die Einreise in die Slowakei über die Stadt Komárom in Ungarn nach Komárno in der Slowakei. Die beiden Städte haben nicht nur ähnliche Namen, die schnell verwechselt werden, sie sind auch Schwesterstädte. Der Grenzübertritt erfolgt über die II 64 oder II64 a über die Monostor- oder die Elisabeth-Brücke.
Esztergom Štúrovo
An der Donau liegt die wunderschöne ungarische Stadt Esztergom. Sie war bis zum 13. Jahrhundert sogar Hauptstadt des Königreichs Ungarn. Heute verbindet sie über die Straße II63 Ungarn mit der kleinen slowakischen Stadt Štúrovo.
Parassapuszta Šahy
Parassapuszta ist ein Ortsteil der ungarischen Stadt Hont am Fluss Ipoly, der hier die Grenze zur Slowakei bildet. Über die E77 gelangt man in den slowakischen Ort Šahy, der erst seit 1918 zur Slowakei gehört. Die Schnellstraße R3 auf der Seite der Slowakei und die Autobahn Autópálya M2 verbindet die beiden Orte.
Somoskőújfalu Šiatorská Bukovinka
Über die Straße 21 in Ungarn in der kleinen Gemeinde Somoskőújfalu überqueren Reisende die Grenze nach Šiatorská Bukovinka. Der Grenzübergang liegt fast mittig entlang der Grenze zwischen den beiden Staaten. Šiatorská Bukovinka gehörte mehrmals zu Ungarn, ist aber seit 1945 fest der Slowakei zugeordnet.
Bánréve Kráľ
Die II67 führt von Bánréve in Ungarn nach Kráľ in der Slowakei. Der Übergang liegt in der Mitte der Grenze zwischen den beiden Ländern, ist nur sehr wenig befahren und daher ideal für den schnellen Grenzübertritt.
Tornyosnémeti Milhosť
Die beiden Orte Tornyosnémeti in Ungarn und Milhosť in der Slowakei verbinden die Schnellstraße R4 auf slowakischer Seite und die Autobahn Autópálya M30 auf der ungarischen Seite.