Fahrzeugklassen
In Ungarn gibt es fünf unterschiedliche Fahrzeugklassen. PKW und Wohnmobile (bis zu 3,5 Tonnen) werden der Klasse D1 zugeordnet, Motorräder der Klasse D1M. Die Klasse U umfasst ausschließlich Anhänger. Bleiben noch die Klassen B2 für Busse und D2 für Nutzfahrzeuge. Zur letzten Klasse gehören zudem Wohnmobile über 3,5 Tonnen zGG.
Falls eines der genannten Fahrzeuge zur Personenbeförderung verwendet wird und über mehr als 7 Sitzplätze verfügt, fallen höhere Mautgebühren an. Die beschriebenen Fahrzeugkategorien dienen als Grundlage zur Berechnung der Preise.

Vignette Ungarn Preis
Sobald man also über die Fahrzeugklasse Bescheid weiß, kann man sich auch über den Preis informieren. In der folgenden Tabelle sind die aktuellen Gebühren aufgelistet.
Fahrzeugmarke |
Dauer |
Vignette preis |
Vermittlungskosten |
Total Preise |
D1 – Personen kraftwagen < 7 Personen und < 3,5 Tonnen |
10 tage |
13.75€ |
8.20€ |
21.95€ |
1 monat |
22.25€ |
9.70€ |
31.95€ |
1 jahr |
122.975€ |
36.98€ |
159.95€ |
D2 – Wohnmobil / Transporter Lkw / Nutzfahrzeug < 3,5 Tonnen |
10 tage |
20.00€ |
11.95€ |
31.95€ |
1 monat |
31.50€ |
18.45€ |
49.95€ |
1 jahr |
174.575€ |
47.38€ |
221.95€ |
D1M – Motorrad |
10 tage |
6.875€ |
8.08€ |
14.95€ |
1 monat |
11.125€ |
8.83€ |
19.95€ |
B2 – Busse |
10 tage |
44.325€ |
15.63€ |
59.95€ |
1 monat |
62.875€ |
17.08€ |
79.95€ |
1 jahr |
572.125€ |
123.83€ |
695.95€ |
Maut für schwere Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
Laut der Bestimmungen in Ungarn gelten für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen andere Regeln. Die Mautgebühren für LKW werden über das sogenannte HU-GO-System erfasst. Mithilfe eines Geräts, das im Fahrzeug angebracht wird, werden die Strecken gemessen. Die Daten dienen danach als Grundlage für die Berechnung der Maut. Es gibt also nicht wie zuvor feste Preise, sondern streckenabhängige Gebühren.
Urlauber sind von den Vorgaben jedoch meistens nicht betroffen, da selbst für Wohnmobile über dem genannten Gewicht kein Gerät zur Streckenmessung verwendet wird (Kategorie D2).
Regionale Vignetten Ungarn - Komitate
Bei den Jahresvignetten gibt es noch eine Abwandlung, denn diese werden auch in einer regionalen Form angeboten. Konkret bedeutet das, dass man die Gebühren ausschließlich für gewisse Komitate in Ungarn bezahlt. Die Jahresvignetten sind für beinahe alle Fahrzeugtypen (PKW, Wohnmobil, Wohnwagen etc.) verfügbar. Man kann sie jedoch nicht nutzen, wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist.
Falls man also weiß, dass man sich nur in einem bestimmten Gebiet in Ungarn auf den gebührenpflichtigen Straßen bewegt, lohnt sich der Kauf im Vergleich zu einer „vollwertigen“ Jahresvignette. Man kann zudem über mehrere regionale E Vignetten (für verschiedene Gebiete) verfügen. Auch auf diesem Weg spart man in manchen Fällen noch Geld.