Vignette Ungarn Online kaufen

Vignette Ungarn Online kaufen

Offizielle E Vignette Ungarn

Bestellen Sie einfach die ungarische Straßenvignette unten.
Bitte geben Sie unten an, wann die Vignette in Kraft treten soll.
Bitte zuerst den Fahrzeugtyp auswählen
VignettePreisAnzahl
Vignette Ungarn - Auto < 7 Personen und < 3,5 Tonnen (10 Tage)21.95 X
Vignette Ungarn - Auto < 7 Personen und < 3,5 Tonnen (1 Monat)31.95 X
Vignette Ungarn - Auto < 7 Personen und < 3,5 Tonnen (1 Jahr)159.95 X
Vignette Ungarn - Wohnmobil oder Van (10 Tage)31.95 X
Vignette Ungarn - Wohnmobil oder Van (1 Monat)49.95 X
Vignette Ungarn - Wohnmobil oder Van (1 Jahr)221.95 X
Vignette Ungarn - Motorrad (10 Tage)14.95 X
Vignette Ungarn - Motorrad (1 Monat)19.95 X
Vignette Ungarn - Busse (10 Tage)59.95 X
Vignette Ungarn - Busse (1 Monat)79.95 X
Vignette Ungarn - Busse (1 Jahr)695.95 X
Vignette Ungarn - Anhänger (10 Tage)21.95 X
Vignette Ungarn - Anhänger (1 Monat)31.95 X
Vignette Ungarn - Anhänger (1 Jahr)149.95 X
*Sofort verfügbar
Bei Bestellung nach 01:00 nachts erhalten Sie Ihre Bestätigung kurz nach 6:00 morgens.

E Vignette Ungarn online kaufen

Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass man bei den vielen Regelungen zur Vignette für Ungarn schnell den Überblick verlieren kann. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Fakten zu dem Thema gesammelt.

Anhand unserer letzten Touren erklären wir, worauf man beim Kauf der E Vignette in Ungarn achten muss. An den Streckenbeispielen wird deutlich, in welchen Regionen die Autobahngebühren anfallen. Falls Sie bislang Fragen hatten, dient unser Guide dazu, Ihnen eine unbeschwerte Fahrt auf den ungarischen Autobahnen zu ermöglichen.
Vignette Ungarn Online kaufen

Vignette Ungarn online kaufen

Die elektronische Vignette für Ungarn wird auch als E Matrica bezeichnet. Grundsätzlich benötigt man die Vignette auf den Autobahnen und einigen Schnellstraßen (M) des Landes. Mit dem Kauf sollte man nicht warten, bis man vor Ort angekommen ist. Im Notfall kann man zwar noch für einen Moment auf den gebührenpflichtigen Straßen fahren, muss aber danach mit einer Strafe rechnen.

Einer der Vorteile am Online-Kauf der Vignette ist, dass man die E Matrica für Ungarn sofort erhält. Nach der Registrierung hinterlegt man die Fahrzeugdaten und fügt das Produkt zum Warenkorb hinzu. Schon kurze Zeit später landet die Bestätigung im E-Mail-Postfach. Man geht auf der Webseite folgendermaßen vor:
  • Fahrzeugkategorie auswählen
  • Reisedaten auswählen
  • Persönliche Daten hinzufügen
  • Informationen zum Auto (Kfz-Kennzeichen) hinterlegen
  • Angaben in der Übersicht prüfen
  • Zahlung abschließen - mit Kreditkarte, PayPal, Sofort, Apple Pay oder Giropay

Übersichtskarte - Autobahngebühren in Ungarn

Bei den mautpflichtigen Autobahnen ist es eindeutig, wo sich diese befinden. Dies wird auch auf folgender Übersichtskarte deutlich. Bei den Schnellstraßen hingegen muss man auf die Beschilderung achten. Denn nur auf Abschnitten, die mit einem „M“ gekennzeichnet sind, werden Gebühren fällig

In Ungarn kennzeichnet ein „M“ (e-Matrica) alle mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen. Die folgenden ungarischen Autobahnen erfordern eine gültige E-Vignette:

  • M0
  • M1
  • M2
  • M3
  • M4, M5, M6, M7

Darüber hinaus ist eine Vignette erforderlich für die Schnellstraßen M15, M19, M25, M30, M35, M43, M60, M70, M85 und M86.

Karte Mit Ungarische autobahn

Mautstraßen in Ungarn - welche Straßen sind mautpflichtig?

Die meisten Autobahnen in Ungarn sind gebührenpflichtig. Das gilt für fast alle Fahrzeuge, von Autos und Motorrädern bis hin zu Wohnmobilen, Transportern, Wohnwagen, Bussen und so weiter. Die Maut bezahlen Sie durch den Kauf einer E-Vignette. Damit ist Ihr Fahrzeug bei der ungarischen Straßenverkehrsbehörde registriert, und Sie müssen keine physische Vignette an Ihrer Windschutzscheibe anbringen.

Die E-Vignette gilt nicht auf allen Autobahnen in Ungarn, da es auch einige mautfreie Abschnitte gibt. Im Allgemeinen führt jedoch kein Weg an den mautpflichtigen Straßen vorbei, vor allem, wenn Sie schnell unterwegs sein wollen. Wenn Sie keine gültige E-Vignette haben, müssen Sie mit einer hohen Geldstrafe rechnen, die um ein Vielfaches höher ist als die Kosten für die Pkw-Vignette. Wenn Sie also mit Ihrem eigenen Fahrzeug nach Ungarn reisen wollen, gehen Sie kein Risiko ein. Besorgen Sie sich im Voraus eine gültige E-Vignette!
Derzeit gilt die Maut für alle Autobahnen, die mit dem Buchstaben M + einer Zahl gekennzeichnet sind. Wenn Sie also M3 oder M15 an der Autobahn sehen, wissen Sie, dass eine E-Vignette erforderlich ist. Dies gilt natürlich für alle Autobahnen, die alle in der Hauptstadt Budapest beginnen. Die Umgehungsstraßen um diese Stadt und eine Reihe anderer Städte sind jedoch mautfrei. Die Karte unten zeigt alle mautpflichtigen Straßen in Ungarn.

Image credits: ematrica.nemzetiutdij.hu
Maut in Ungarn
Wir sind zuletzt über Österreich nach Ungarn gereist und nach der Grenze auf der M1 gelandet. Da wir Budapest schnellstmöglich erreichen wollten, haben wir uns für die Fahrt auf den Mautstraßen in Ungarn entschieden. Die Hauptstraße 1 verläuft ebenfalls von der Grenze bis in die Hauptstadt und ist mautfrei. Allerdings dauert die Fahrt dann deutlich länger - und wer mit dem Fahrzeug auf direktem Weg ankommen will, sichert sich online die Autobahnvignette. Da wir mit unserem PKW für eine Woche unterwegs waren, war die 10-Tages-Vignette die perfekte Lösung.

Auch auf unserer Reise zum Ferienort am Balaton (Plattensee) haben wir einen Teil der Strecke nach dem Grenzübergang auf der M1 zurückgelegt. Wie bereits zuvor, haben wir auch hier für die Autobahngebühren für eine Vignette bezahlt.

Gebühren in Ungarn


Grundsätzlich fallen die Autobahn Gebühren in Ungarn für Motorräder, PKW, Gespanne und Wohnmobile an. Bei der Berechnung der Kosten kommt es darauf an, mit welchem Fahrzeug man reist. Auch Punkte wie die Reisedauer bzw. Gültigkeit spielen bei der Zuteilung eine Rolle.

Bei Fragen hilft ein Blick in den Zulassungsschein, um die Kategorie des Fahrzeugs zu bestimmen. Das ist in der Regel aber nicht nötig, wenn man mit dem Auto unterwegs ist und für eine Woche vor Ort bleibt - dann ist die Rechnung nämlich ganz einfach. Wir haben die wichtigsten Infos zu den Gebühren und Fahrzeugen zusammengefasst.

E Vignetten für Ungarn

Kommen wir zunächst zur Gültigkeitsdauer. Wenn man einen Urlaub in Ungarn verbringt, bleibt man in der Regel für einige Tage. In einem solchen Fall kommt die 10-Tages-Vignette zum Einsatz. Mit ihr kann man 10 Tage am Stück die Autobahnen und Schnellstraßen nutzen. Wer für einige Wochen vor Ort bleibt, für den lohnt sich vermutlich die Monatsvignette. Sie gilt vom ersten Tag bis zum selben Tag im Folgemonat, also beispielsweise vom 3. März bis zum 3. April.

Bei der letzten Option handelt es sich um die Jahresvignette. Sie gilt nicht für 12, sondern für 13 Monate, da sie bis zum Ende des Monats Januar im Folgejahr verwendet werden kann. Wenn man bereits weiß, dass man Ungarn mehrfach besuchen wird, lohnt sich vermutlich die Jahresvignette. In diesem Fall sollte man allerdings sicherstellen, dass man bei den Besuchen mit demselben Fahrzeug fährt. Schließlich ist die E Vignette in Ungarn an das Kennzeichen geknüpft.

Fahrzeugklassen

In Ungarn gibt es fünf unterschiedliche Fahrzeugklassen. PKW und Wohnmobile (bis zu 3,5 Tonnen) werden der Klasse D1 zugeordnet, Motorräder der Klasse D1M. Die Klasse U umfasst ausschließlich Anhänger. Bleiben noch die Klassen B2 für Busse und D2 für Nutzfahrzeuge. Zur letzten Klasse gehören zudem Wohnmobile über 3,5 Tonnen zGG.

Falls eines der genannten Fahrzeuge zur Personenbeförderung verwendet wird und über mehr als 7 Sitzplätze verfügt, fallen höhere Mautgebühren an. Die beschriebenen Fahrzeugkategorien dienen als Grundlage zur Berechnung der Preise.

Bestimmungen für Pkw, Wohnmobile, Busse und Anhänge

Vignette Ungarn Preis

Sobald man also über die Fahrzeugklasse Bescheid weiß, kann man sich auch über den Preis informieren. In der folgenden Tabelle sind die aktuellen Gebühren aufgelistet.

Fahrzeugmarke Dauer Vignette preis Vermittlungskosten Total Preise
D1 – Personen kraftwagen < 7 Personen und < 3,5 Tonnen 10 tage 13.75€ 8.20€ 21.95€
1 monat 22.25€ 9.70€ 31.95€
1 jahr 122.975€ 36.98€ 159.95€
D2 – Wohnmobil / Transporter Lkw / Nutzfahrzeug < 3,5 Tonnen 10 tage 20.00€ 11.95€ 31.95€
1 monat 31.50€ 18.45€ 49.95€
1 jahr 174.575€ 47.38€ 221.95€
D1M – Motorrad 10 tage 6.875€ 8.08€ 14.95€
1 monat 11.125€ 8.83€ 19.95€
B2 – Busse 10 tage 44.325€ 15.63€ 59.95€
1 monat 62.875€ 17.08€ 79.95€
1 jahr 572.125€ 123.83€ 695.95€

Maut für schwere Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Laut der Bestimmungen in Ungarn gelten für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen andere Regeln. Die Mautgebühren für LKW werden über das sogenannte HU-GO-System erfasst. Mithilfe eines Geräts, das im Fahrzeug angebracht wird, werden die Strecken gemessen. Die Daten dienen danach als Grundlage für die Berechnung der Maut. Es gibt also nicht wie zuvor feste Preise, sondern streckenabhängige Gebühren.

Urlauber sind von den Vorgaben jedoch meistens nicht betroffen, da selbst für Wohnmobile über dem genannten Gewicht kein Gerät zur Streckenmessung verwendet wird (Kategorie D2).

Regionale Vignetten Ungarn - Komitate

Bei den Jahresvignetten gibt es noch eine Abwandlung, denn diese werden auch in einer regionalen Form angeboten. Konkret bedeutet das, dass man die Gebühren ausschließlich für gewisse Komitate in Ungarn bezahlt. Die Jahresvignetten sind für beinahe alle Fahrzeugtypen (PKW, Wohnmobil, Wohnwagen etc.) verfügbar. Man kann sie jedoch nicht nutzen, wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist.

Falls man also weiß, dass man sich nur in einem bestimmten Gebiet in Ungarn auf den gebührenpflichtigen Straßen bewegt, lohnt sich der Kauf im Vergleich zu einer „vollwertigen“ Jahresvignette. Man kann zudem über mehrere regionale E Vignetten (für verschiedene Gebiete) verfügen. Auch auf diesem Weg spart man in manchen Fällen noch Geld.

Vignettenpflicht in Ungarn - Tipps aus erster Hand

Einer der wichtigsten Tipps ist, direkt nach Erhalt der Bestätigung das Kfz-Kennzeichen auf dem Dokument zu prüfen. An dieser Stellen kommt es nämlich häufig zu Flüchtigkeitsfehlern. Falls die Angaben der Vignette nicht mit den Daten des Fahrzeugs übereinstimmen, kann es bei einer Kontrolle zu einem Bußgeld kommen.

Zudem lohnt es sich, die Preise zu vergleichen. Wenn man beispielsweise für 14 Tage verreist, hat man die Wahl zwischen zwei 10-Tages-Vignetten oder einer Monatsvignette. Letztere ist in einem solchen Fall deutlich günstiger.

Vignette Ungarn Online kaufen
0
Ihren Warenkorb
Zwischensumme: €0
Zur Kasse