An der Grenze zwischen der Republik Moldau und Rumänien gibt es 8 internationale Übergänge, über die Transport- und Personenverkehr erfolgen. Fünf davon sind wichtige Straßenübergänge, zwei sind Bahnübergänge und einer ist sowohl für Autos als auch für die Bahn von Bedeutung.
Grenzübergang Albiţa - Leuşeni
Der Grenzübergang bei Albita zählt zu den wichtigsten Übergängen zwischen Rumänien und der Republik Moldau. Er liegt an der europäischen Straße E581 fast mittig im Grenzverlauf. Er ist daher ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den Waren- und Personenverkehr. Hier staut es sich oft, da Reisende über diese Brücke auf direktem Weg die Hauptstadt der Republik Moldau erreichen können. In der Gegenrichtung führt die Europastraße mitten in das rumänische Innenland.
Grenzübergang Sculeni - Sculeni
Der Übergang bei Suleni liegt an der E58 und ist sowohl für den Waren- als auch für den Personenverkehr von großer Bedeutung. Die sehr gut ausgebaute E58 ist die direkte Verbindung zwischen Wien durch die Slowakei über die Ukraine, Rumänien und die Republik Moldau bis nach Russland. In Moldau erreicht man über diesen Grenzübergang besonders gut die Hauptstadt, aber auch die größte Stadt Bălṭi.
Grenzübergang Stânca - Costesti
Der Grenzübergang verbindet die beiden Städte Stânca in Rumänien und Costesti in der Republik Moldau über eine Staustufe. Von Costesti aus gelangt man gut in die Städte Bârnea und Ludeștii de Jos.
Grenzübergang Ungheni - Ungheni
Der Grenzübergang bei Ungheni ist besonders von Bedeutung. Über ihn führt eine Eisenbahnverbindung, die die moldauische Hauptstadt Chișinău mit dem rumänischen Eisenbahnnetz verbindet. Die Linie führt über die Brücke Podul Eiffel, über die man die rumänische Universitätsstadt Iași erreicht. Von hier aus kann man derzeit über Nationalstraßen die Autobahn in Rumänien, die A7 in Richtung Süden und Bukarest, erreichen. Ein Ausbau der A8 würde den direkten Anschluss an das Autobahnnetz bringen.
Grenzübergang Oancea - Cahul
Über die Fernstraße R34 führt eine Brücke von Cahul, der Hauptstadt des gleichnamigen Rajon im Südwesten, zum rumänischen Ort Oancea. Cahul ist die drittgrößte Stadt der Republik Moldau, das abtrünnige Gebiet Transnistrien nicht mitgerechnet. Nach dem Grenzübertritt können Reisende weiter nach Süden über Galati in Richtung Brăila in Rumänien reisen, und so die längeren Wartezeiten am Grenzübergang Galati- Giurgiulești vermeiden.
Grenzübergang Radauti Prut - Lipcanii
Der Grenzübergang zwischen der moldauischen Stadt Lipcani und der rumänischen Rădăuți-Prut liegt ganz im Norden. Er ist nur wenig befahren, hat aber für Reisende in Richtung Moldau eine große Bedeutung. Hier führt die Drum public național M5 durch die Republik Moldau, die als Zubringer in das ukrainische Gebiet dient. Aktuell kommt es hier aufgrund des Krieges kaum zu Personen- und Güterverkehr.
Grenzübergang Giurgiulești-Galati
Der Übergang zwischen Giurgiulești auf der moldauischen und Galati auf der rumänischen Seite ist zwar klein, hat aber eine große Bedeutung. Der kleine Ort Giurgiulești verfügt über den einzigen Zugang der Republik Moldau zur Donau. Der Grenzort ist der südlichste des Landes und gleichzeitig auch ein Grenzort zur Ukraine. Die Wichtigkeit für den internationalen Warenverkehr und die Tatsache, dass es weiter südlich des Donauverlaufes keine weitere Verbindung zwischen den beiden Nachbarländern gibt, macht diesen Grenzübergang so einzigartig.