Noch bereits vor der Fahrt sollte man sich über die Mautregelung auf der Strecke erkundigen. Da es sich bei der Felbertauernstraße nicht um eine Autobahn handelt, wird die Strecke nicht von der ASFINAG, sondern von der Felbertauernstraßen AG verwaltet.
Ähnlich wie bei der Tauerntunnel Maut oder der Katschbergtunnel muss man auch für den Felbertauerntunnel eine zusätzliche Gebühr bezahlen. Was dies konkret für PKW-Fahrer bedeutet, erläutern wir in den nächsten Abschnitten. für Tiere in Ihrem Auto ist keine zusätzliche Maut erforderlich.
Felbertauernstraße AG
Die Felbertauernstraße AG ist für den Erhalt und die Sicherheit im Tunnel zuständig. Als Eigentum der Republik, des Bundeslandes Tirol und der Gemeinden schreibt die Gesellschaft vor, dass man für die Nutzung des Felbertauerntunnels keine autobahnvignette für Österreich benötigt. Stattdessen wird für die Fahrten eine Maut gefordert.
Mautstelle im Süden
Die Mautstelle des Tunnels befindet sich am Südportal. Wer von Mittersill kommt, fährt also zunächst durch den Straßentunnel und bezahlt erst dann. Das Ticket für eine Einzelfahrt kostet an dem Portal momentan EUR 11,00.