Grundsätzlich wird die Vignette für Österreich mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer angeboten. Man sollte also bereits im Vorfeld wissen, wie lange man verreisen wird. Zudem wird zwischen Vignetten für zweispurige und einspurige Fahrzeuge unterschieden. Entsprechend ist es beim Kauf der Klebevignette wichtig, den richtigen Fahrzeugtyp für die Dauer der Reise zu wählen.
Die Regelung gilt für Kraftfahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen. Für Fahrzeuge über dem genannten Gesamtgewicht muss man keine Klebevignette Österreich kaufen. Für sie wird die sogenannte Streckenmaut fällig.
10-Tages-Vignette
Wer einen kurzen Urlaub in Österreich plant, ist in der Regel mit der 10-Tages-Vignette gut beraten. Die Vignette ermöglicht es für 10 Tage Österreichs Autobahnabschnitte unbeschwert zu nutzen. Wer jedoch eine längere Reise unternimmt, sollte unbedingt das Ablaufdatum im Auge behalten und sicherstellen, jederzeit über eine gültige Vignette zu verfügen.
2-Monats-Vignette
Für einen längeren Aufenthalt oder zwecks wiederholter Durchfahrt in einem bestimmten Zeitraum ist die 2-Monats-Vignette eine gute Wahl. Auch wer im Grenzgebiet einen längeren Urlaub verbringt und Ausflüge in die Alpenrepublik plant, geht mit der 2-Monats-Vignette auf Nummer sicher.
Jahres Vignette
Die Jahresvignette ist zum Beispiel für alle geeignet, die sich länger oder regelmäßig in Österreich aufhalten. Autofahrer, die die Vignette mehrmals im Jahr für die Fahrt ins Ausland nutzen, sollten vor der Auffahrt auf die gebührenpflichtigen Autobahnen besonders auf die Gültigkeit achten.
Tagesvignette
Ab Januar 2024 kann auch eine Tagesvignette gewählt werden. Diese eignet sich für einen kurzen Ausflug oder für alle, die Österreich nur durchqueren, um ihr eigentliches Reiseziel zu erreichen.