Auf welcher Seite der Straße wird gefahren?
Fahren Sie auf der rechten Seite, überholen Sie auf der linken. Wenn nicht anders angegeben, haben Fahrzeuge, die von rechts kommen, Vorrang.
Sicherheitsgurte
Wenn vorhanden, müssen alle Insassen des Fahrzeugs den Sicherheitsgurt anlegen.
Fahren mit Kindern
Kinder unter 3 Jahren müssen in einem geeigneten Kinderrückhaltesystem, das ihrer Größe und ihrem Gewicht entspricht, gesichert werden. Dieses System kann auf dem Vordersitz angebracht werden, sofern es nach hinten gerichtet ist und der Airbag deaktiviert wurde.
Kinder, die größer als 3 Jahre und größer als 135 cm sind, können mit einem Sicherheitsgurt auf einem Rücksitz befördert werden. Kinder, die kleiner als 135 cm sind, müssen mit einem geeigneten Kindersitz gesichert werden.
Blutalkoholgrenze
In Ungarn gilt eine Null-Toleranz-Politik in Bezug auf Alkohol am Steuer. Bei Überschreitung der Promillegrenze drohen eine Geldstrafe, ein Fahrverbot oder eine Gefängnisstrafe. Es ist auch illegal, jemanden in betrunkenem Zustand ans Steuer zu lassen.
Darf ich ein Handy benutzen?
Es ist verboten, ein Handy zu benutzen, es sei denn, Sie haben eine Freisprecheinrichtung. Die Geldstrafen können bis zu 730 € betragen.
Warnwesten, Warndreiecke und andere wichtige Dinge
Eine Warnweste muss immer im Fahrzeug mitgeführt werden und ist auch dann zu tragen, wenn Sie am Straßenrand gehen. Das Mitführen eines Warndreiecks und eines Erste-Hilfe-Kastens ist ebenfalls Pflicht.
Brauche ich Winterreifen oder Schneeketten?
Brauche ich Winterreifen oder Schneeketten?
Im Falle eines Verkehrsstaus
Bei einem Stau auf Autobahnen, Schnellstraßen oder Landstraßen ist die Bildung eines Rettungskorridors vorgeschrieben. Dies gilt unabhängig davon, ob sich bereits Einsatzfahrzeuge in der Nähe befinden oder nicht.

Parken
In den meisten Bezirken im Zentrum von Budapest ist das Parken auf der Straße werktags zwischen 8.30 und 20.00 Uhr gebührenpflichtig. Das Parken in der Nacht und am Wochenende ist kostenlos.
Bußgelder an Ort und Stelle
Die ungarische Polizei kann Bußgelder an Ort und Stelle verhängen und einziehen. Wenn das Bußgeld an Ort und Stelle bezahlt werden soll, muss eine Quittung ausgestellt werden. Die Polizei kann Ihnen auch einen Zahlungsbefehl ausstellen, den Sie innerhalb von 30 Tagen begleichen müssen.
Hupen und Scheinwerfer
Außerhalb geschlossener Ortschaften ist die Benutzung des Abblendlichts vorgeschrieben. Nachts ist die Benutzung des Fernlichts in geschlossenen Ortschaften verboten. Achten Sie in ländlichen Gebieten nachts auf unbeleuchtete Fahrzeuge wie landwirtschaftliche Fahrzeuge und Fuhrwerke.
Nutzen Sie die Hupe nur in Notfällen, sonst ist es eine Straftat.