Im westlichen Teil verläuft die Autobahn, die nicht nur am stärksten befahren ist, sondern auch für den Tourismus die größte Rolle spielt. Die Rede ist von der
M1 - auf ihr gelangt man von Wien in Österreich nach der Grenze auf direktem Weg in die ungarische Hauptstadt. Bei wichtigen Städten auf dem Abschnitt handelt es sich unter anderem um Győr und Tatabánya. Die
Kontrollefür Ihre vignette ist vollelektronisch.
An der M1 befinden sich einige Autobahnkreuze: Eine Abzweigung führt zur
M15 und eine andere zur
M19. Die Mautstraße M15 verläuft danach weiter nach Bratislava, also in die Slowakei. Die M19 endet in der zuvor erwähnten Stadt Győr in Pannonien. Bei den Mautstraßen
M85 und
M86 handelt es sich ebenfalls um Abzweigungen der M1, die in der Nähe der österreichischen Grenze enden. Der Grenzübergang bei Sopron an der M85 wird momentan noch fertig gestellt.
Eine weitere Mautstrecke, die einen großen Teil im Westen Ungarns abdeckt, ist die
M7. Sie verläuft von Budapest aus in Richtung Székesfehérvár und Siófok und führt danach in die Stadt Letenye, die sich direkt an der Grenze zu Kroatien befindet. Eine Route, die häufig von Touristen ausgewählt wird, die über Ungarn nach Zagreb weiterreisen. Falls es doch nach Slowenien gehen soll, wählt man bei Letenye die Abzweigung auf die
M70 nach Tornyiszentmiklós.
Haben Sie Fragen zur ungarischen Vignette?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.