Das Tolle an einer Autoreise durch Slowenien: Sie können selbst entscheiden, wann Sie wohin fahren. An einem schönen Ort können Sie so lange bleiben, wie Sie wollen. Und Sie sind unabhängig von Fahrplänen jeglicher Art.
Sehenswürdigkeiten gibt es in Slowenien unzählige. Wir haben für Sie einige der sehenswertesten Highlights des Landes zusammengestellt. Hier kommen unsere Empfehlungen:
Bleder See
Am Rande der den Alpen liegt ein Gletschersee. Malerisch eingebettet zwischen schneebedeckten Gipfeln und grünen Hügeln: der Bleder See. Er befindet sich in der slowenischen Region Oberkrain (Gorenjska) auf einer Höhe von 475 Metern.
Die gleichnamige Stadt Bled liegt an seinem Ufer, geschäftige Märkte und malerische Cafés laden zu einem Besuch ein.
Wenn Sie den Bleder See im Rahmen eines Roadtrips im Sommer besuchen, lassen Sie es sich nicht nehmen, seine Schönheit per Boot zu erkunden. Rund um den See finden Sie mehrere Anlegestellen, an denen Sie sich selbst ein Boot oder Kayak mieten oder einen Platz auf einem der überdachten Kähne reservieren können.
Mitten auf dem See mit seinem klaren blauen Wasser liegt eine entzückende Insel. Mit dem Boot gelangen Sie zu der katholischen Marienkirche, die so idyllisch wie im Bilderbuch auf der Insel liegt. Auf der Insel angekommen, müssen Sie zunächst einige hundert Stufen zu der über 500 Jahre alten Kirche erklimmen.
Den besten Ausblick über den Bleder See haben Sie von ganz oben. Hoch über dem See auf einem Felsen thront die Bleder Burg aus dem 11. Jahrhundert. 139 Meter hoch liegt sie und stammt in Teilen noch aus der Zeit der Römer. Tauchen Sie ein in die Jahrhunderte alte Geschichte dieses eindrucksvollen Bauwerks und besuchen Sie auch die hübsche Kapelle.
Im Restaurant der Burg können Sie sich mit slowenischen und internationalen Köstlichkeiten wie den Bleder Kremnista-Cremeschnitten oder slowenischem Käse stärken. Ergattern Sie einen Platz auf der Terrasse! Das Panorama wird Ihnen den Atem verschlagen.

Wenn es schön warm ist, laden viele Plätze rund um den See zu einem erfrischenden Bad ein. Vergessen Sie also nicht Ihre Schwimmsachen.
Im Winter verwandeln sich der See und seine Umgebung zu einer weißen Traumlandschaft. Von Februar bis März ist der See komplett zugefroren und zu Fuß begehbar.
Das Soča-Tal
Gletscherseen mit glasklarem Wasser und idyllische Wasserfälle erwarten Sie im Soča-Tal im Westen des Sloweniens. Der gleichnamige alpine Fluss Soča fließt 138 km lang durch Slowenien bis nach Italien.
Seine Quelle befindet sich in der Nähe von Soška dolina in den Julischen Alpen auf einer Höhe von 876 Metern. Auf seinem Weg liegen malerische Bergdörfer und -städtchen wie Bovec, Kobarid, Tolmin und Kanal ob Soči. Die letzte Station dieses majestätischen Flusses ist die pittoreske Stadt Nova Gorica, bevor er die italienische Grenze nach Gorizia überquert.
Bovec
Dieses kleine Bergstädtchen mit nur rund 1.600 Einwohnern ist die erste Station für alle, die das Soča-Tal von Norden nach Süden durchqueren. Es ist beliebt bei Wassersportlern, Paraglidern und Wanderern gleichermaßen. Durchstreifen Sie diese hübsche Ortschaft zu Fuß und besuchen Sie einige besondere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
Ajdovska deklica ("ungläubige Maid" Übersetzung checken)
Nur 5 Kilometer nördlich des Soča-Tals stoßen Sie auf eine ganz besondere Naturerscheinung. Hoch oben in den Felsen scheint sich das Abbild einer jungen Frau abzuzeichnen. Ihre Augen geschlossen, schwermütiges Antlitz, ist sie wie in Stein gemeißelt am Berg Prisojnik zu sehen.
Kluže-Festung
Im Jahr 1472 errichteten die Bewohner von Friaul Festung, um sich gegen die Bedrohung durch die Türken zu verteidigen. Mehrere Jahrhunderte ereignisreiche Geschichte durchlebte dieses besondere Bauwerk seither und diente unter anderem den Österreichern zur Verteidigung gegen Napoleon Bonaparte. Nachdem Sie im 18. Jahrhundert zerstört wurde, errichteten die Österreicher im 19. Jahrhundert die bis heute erhaltene Festung. Die Ruinen können Sie heute im Soča-Tal nördlich von Bovec besichtigen. Ein zweiter Bau - die Hermann-Festung - wurde zur gleichen Zeit etwas unterhalb der Kluže-Festung errichtet.
Die Schluchten des Soča-Tals
Das eigentliche Highlight des Soča-Tals ist sein Fluss, an dessen strahlend blauer Farbe man sich nicht sattsehen kann. Eiskalt fließt er durch das Tal mit seinen bildhübschen Schluchten. Tolle Bilder bieten sich Ihnen zum Beispiel am Wasserhain von Šunik (Šunikov vodni gaj), an der Soča-Tröge (Korita Soče) oder am Kozjak-Wasserfall. Lassen Sie es sich auch nicht nehmen, eine abenteuerliche Rafting-Tour auf dem Fluss selbst zu unternehmen.
Piran
Am Zipfel einer Halbinsel ragt eine malerische Ortschaft weit in den Golf von Trieste hinein, fast so, als wollte sie die italienische Küste auf der anderen Seite der Adria berühren. Piran heißt das Städtchen mit seinen knapp 3.800 Einwohnern - eine Perle an diesem nur 46 Kilometer kurzen Küstenabschnitt, der slowenischen Riviera.
Felsige Küstenabschnitte wechseln sich hier mit Kieselstränden ab. Der perfekte Ort für eine erholsame Pause vom Roadtrip. Lassen Sie das Auto stehen und entspannen Sie einen oder mehrere Tage und tanken ausgiebig Sonne. Wer auf der Suche nach Sandstränden ist, findet diese etwas weiter südlich zum Beispiel am Plaža Portorož.
Schlendern Sie entlang der Stadtmauer der mittelalterlichen Altstadt und genießen Sie das tolle Panorama Pirans und des dahinterliegenden Meeres. Besuchen Sie den hübschen Leuchtturm, den kleinen Hafen und die Sankt Georgs Kathedrale und lassen Sie sich am zentralen Tartina-Platz slowenische und italienische Köstlichkeiten schmecken.
Höhlenburg Predjama
Nach ein paar erholsamen Tagen am Meer ist es Zeit, die Geschichte Sloweniens zu erleben. Und welcher Ort bietet sich dafür besser an als eine 800 Jahre alte Burg? Ein Besuch in der Burg Predjama im Südwesten Sloweniens fühlt sich an wie eine Zeitreise ins Mittelalter.
Dieses architektonische Meisterwerk wurde direkt in eine Höhle hineingebaut. Im Schutze des dahinterliegenden Felsens thront sie hoch oben, geschützt vor jedem, der es wagt sie erobern zu wollen. Heute wird es Besuchern leicht gemacht, die Burg zu betreten. In ihrem Inneren erwarten Sie Ritterrüstungen, prachtvolle Schlafgemächer und ein unschlagbarer Ausblick.
Höhlen von Postojna
Slowenien ist die Heimat einiger eindrucksvoller Grotten. Die berühmteste der slowenischen Grotten - die Höhle von Postojna - befindet sich nur wenige Minuten von der Höhlenburg Predjama entfernt. Eine kleine Bergbahn fährt Sie zehn Minuten lang tief in den Berg hinein. Allein die Zugfahrt ist ein Abenteuer - feuchte Felswände an beiden Seiten, eine niedrige Decke und das Rauschen des Zuges machen die Fahrt zu einem echten Erlebnis. In der Höhle angekommen, erwarten Sie atemberaubende Tropfsteinskulpturen und eine faszinierende Tierwelt. Der niedliche Grottenolm, ein aalähnliches Tierchen - von allen hier nur als Drachenbaby bezeichnet - fühlt sich in dieser schönen Unterwelt pudelwohl.
Ljubljana
Rein in die Stadt. Ljubljana ist zwar keine Millionenmetropole, hat aber eine Menge Charme und einige tolle Sehenswürdigkeiten zu bieten. Stellen Sie Ihr Auto ab und unternehmen Sie eine ausgiebige Erkundungstour zu Fuß durch die malerische Altstadt.
Besuchen Sie den Fluss Ljubljanica: Bei einer Bootsfahrt können Sie die schöne Architektur der Stadt bestaunen. Wandeln Sie anschließend über eine der vielen historischen Brücken, wie etwa die dreiteilige Tromostovje-Brücke.
Wenn Sie nach dem Stadtrundgang noch Puste haben, wandern Sie unbedingt hoch auf die Burg von Ljubljana. Oben angelangt, werden Sie mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt belohnt.
Zum Ausruhen können Sie sich schließlich in den hübsch gestalteten Tivoli-Park begeben und dort mit den Einheimischen entspannen.
Das Logar-Tal
Wem der Sinn nach ausgiebigen Wanderungen steht, der sollte an den Hügeln und Bergen rund um das Logar-Tal (Logarska Dolina) nicht einfach vorbeifahren. Vielleicht einer der friedlichsten Orte des Landes erwartet Sie hier, an dem Naturliebhaber ausgiebig die grünen und bergigen Landschaften in sich aufnehmen und beim Wandern so richtig ins Schwitzen kommen können.
Wandern Sie zum Beispiel hoch zum Rina-Wasserfall am Ende des Tals oder zum Kamnik-Berghostel mit seinem spektakulären Ausblick. Das Tal selbst bietet sich hervorragend für eine Radtour an. Vergessen Sie nicht regelmäßig anzuhalten und den Blick nach oben auf die atemberaubenden Bergpanoramen zu richten.
Olimje-Kloster
Im Osten Sloweniens liegt ein ganz besonderes Schloss. Schon von außen ist es mit seiner hübschen Fassade mit ihren weißen Ornamenten hübsch anzusehen. Das Olimje-Schloss aus dem 16. Jahrhundert ist heute ein Kloster. Der Park mit seinem Kräutergarten und dem kleinen Teich lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein. In der hauseigenen Kräuterapotheke können Sie die heilenden Salben und Öle des Klosters erwerben.
Maribor
Ein Tag in Maribor im Nordosten des Landes sollte unbedingt auf Ihrem Reiseprogramm stehen. Die hübsche Kleinstadt begeistert mit ihrer Architektur und ihren unzähligen Cafés. Besuchen Sie etwa Grajski Trg, den wichtigsten Platz in der Altstadt.
Hier finden Sie das Schloss von Maribor aus dem 15. Jahrhundert sowie das eindrucksvolle Rathaus. Abseits der großen Bauten laden eine Vielzahl kleiner Gassen auf eine Entdeckungstour durch die Stadt ein.
Lent ist der älteste Teil der Stadt, in dem die reiche Geschichte förmlich in der Luft liegt. Besuchen Sie die alte Stadtmauer mit ihren Verteidigungstürmen aus dem 16. Jahrhundert.
Das Lebensgefühl Maribors erleben Sie am besten in einem kleinen Café auf Ufer des Drava-Flusses.
Naturpark Goričko und Schloss Grad
Der Weg bis ganz weit in den Nordosten des Landes lohnt sich vor allem für einen Besuch im Naturpark Goričko. Hier befindet sich auf einem Hügel inmitten von Bäumen das größte Barockschloss Sloweniens.
365 Zimmer zählt dieses eindrucksvolle Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Nach einer langen und turbulenten Geschichte ist es heute Sitz der Parkaufsicht, die über den Schutz des Naturparks wacht.
Die Burg stellt auch Reisenden Zimmer zur Übernachtung zur Verfügung. Eine tolle Gelegenheit, denn wer hat nicht schon mal davon geträumt, in einem Schloss zu nächtigen?
Der Park ist berühmt für seine reiche Biodiversität und hat sich auf Ökotourismus spezialisiert. Er bietet unendliche Möglichkeiten, die Natur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Wer nach einem anstrengenden Roadtrip Ruhe sucht, wird sie hier finden.
Am Fuße des Hügels liegt die kleine Ortschaft Grad, durch die Sie einen kleinen Rundgang unternehmen sollten. Oder besuchen Sie sie zur Mittagsstunde oder zum Abendessen in einem der örtlichen Lokale.
Sloweniens Weingebiete
Rund um die Städtchen Ptuj, Jeruzalem, Ormož und Lendavake Gorice finden alle Weinliebhaber ihr Glück. Einige der berühmtesten Weingebiete des Landes befinden sich gleich hier.
Wenige Kilometer von der ungarischen Grenze entfernt gibt es den Weinturm Vinarium Lendava zu bestaunen. Diesen können Sie erklimmen und von oben die besondere Aussicht auf die Felder und Wälder der Umgebung genießen.
Thermen
Lust auf Wellness und Entspannung? In Slowenien gibt eine Vielzahl natürlicher Thermen, die Sie im Rahmen einer Rundreise durch das Land besuchen können. Im Süden Sloweniens finden Sie etwa in den Thermen Čatez und Šmarješke Toplice Ihr Glück. Lassen Sie sich von den Strapazen der Reise mit einer Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten und einem Sprung ins wärmende Nass verwöhnen.